• Verein
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Projekt
    • Idee
    • Bildmarke
    • Team
  • Publikationen
    • einBlick Bildtheologie
    • Autor/innen
    • Literaturhinweise
  • Veranstaltungen
    • Vereinsveranstaltungen
    • Veranstaltungshinweise
  • Kontakt
  • Verein
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Projekt
    • Idee
    • Bildmarke
    • Team
  • Publikationen
    • einBlick Bildtheologie
    • Autor/innen
    • Literaturhinweise
  • Veranstaltungen
    • Vereinsveranstaltungen
    • Veranstaltungshinweise
  • Kontakt
  • Menu

Das Mandylion. Urbild und Abbild mit Werken von Robert Hehlke (Berlin)

18. August 2019 - 6. Oktober 2019, Ikonen-Museum Recklinghausen

Robert Hehlke, Mandylion 1, 2017, 90 x 75 cm, Öl auf Leinwand.

Robert Hehlke, Mandylion 1, 2017, 90 x 75 cm, Öl auf Leinwand.

© Museen der Stadt Recklinghausen

Das Mandylion war eine der wichtigsten Schätze der Christenheit: Der Legende nach ein von Christus selbst erzeugter Gesichtsabdruck auf einem Tuch. Das Original ging verloren, wurde jedoch hundertfach auf Ikonen gemalt und in der orthodoxen Welt verbreitet. Der Berliner Künstler Robert Hehlke thematisiert das im Mandylion ausgedrückte Verhältnis zwischen Abbild und Urbild in vier großformatigen Studien, die zusammen mit Ikonen aus dem Ikonen-Museum in einer kleinen Ausstellung präsentiert werden.

Den ausführlichen Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Adresse

Ikonen-Museum Recklinghausen

Kirchplatz 2a
45657 Recklinghausen

Öffnungszeiten

Di – So und an Feiertagen
11 – 18 Uhr

Eintrittspreis

normal: 6,- €
ermäßigt: 3,- €

Gruppen (ab 10 Personen): 3,- €

Kinder unter 14 Jahren: frei

bildtheologie.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2019 bildtheologie.de