- AUEROCHS, BERND: Die Entstehung der Kunstreligion (Palaestra 323). Göttingen 2009.
- BERTSCH, MARKUS u. a. (Hg.): Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik, Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle, München 2010.
- BUSCH, WERNER: Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion, München 2003.
- ERNE, THOMAS (Hg.): Der religiöse Charme der Kunst, Paderborn 2012.
- FRANKE, URSULA: Kunst als Erkenntnis. Die Rolle der Sinnlichkeit in der Ästhetik Alexander Gottlieb Baumgartens (Studia Leibnitiana Supplementa 9). Wiesbaden 1972.
- HOEPS, REINHARD: Das Gefühl des Erhabenen und die Herrlichkeit Gottes. Studien zur Beziehung von philosophischer und theologischer Ästhetik (Bonner dogmatische Studien 5). Würzburg 1989.
- MAJETSCHAK, STEFAN: Ästhetik zur Einführung, 4., vollst. überarb. Aufl., Hamburg 2016.
- MENKE, CHRISTOPH: Kraft. Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie, Frankfurt a. M. 2008.
- MÜLLER, ERNST: Ästhetische Religiosität und Kunstreligion. In den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus, Berlin 2004.
- NIDA-RÜMELIN, JULIAN / BETZLER, MONIKA (Hg.): Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen (Kröners Taschenausgabe 375). Stuttgart 1998.
- OELMÜLLER, WILLI (Hg.): Kolloquium Kunst und Philosophie, Bd. 1: Ästhetische Erfahrung, Paderborn 1981.
- SCHEER, BRIGITTE: Einführung in die philosophische Ästhetik, Darmstadt 1997.
- TATARKIEWICZ, WLADISLAW: Geschichte der Ästhetik, Basel 1979.